HauptseiteWiedergabeWiedergabe von Standbildern > Wiedergabe von 3D-Bildern (für GZ-HM960)

Wiedergabe von 3D-Bildern (für GZ-HM960)

Schalten Sie in den 3D-Modus, indem Sie die 3D-Taste drücken. Die Taste leuchtet dann auf.

Mit jeder Betätigung der Taste 3D wird zwischen dem 3D- und dem 2D-Modus umgeschaltet.
Wird der 3D-Modus aktiviert, leuchtet die Taste auf.

VORSICHT

  • Informationen zur Wiedergabe von 3D-Bildern finden Sie im Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen bei der Wiedergabe von 3D-Bildern“.
  • Einige Motive erscheinen gegebenenfalls unnatürlich, wenn sie im 3D-Modus wiedergegeben werden. In manchen Fällen kann der 3D-Effekt nicht erkannt werden. In diesem Fall empfehlen wir, das Video im 2D-Modus wiederzugeben.

HINWEIS

  • Der LCD-Monitor dieses Geräts unterstützt die Anzeige von 3D-Bildern. Auf dem LCD-Monitor können Sie 3D-Bilder wiedergeben. Wenn Sie ein 3D-fähiges Fernsehgerät besitzen, können Sie 3D-Bilder anzeigen, indem Sie eine Verbindung per HDMI-Kabel herstellen.
  • Wenn Sie im 3D-Modus aufnehmen, wird das Bild auch dann in 2D aufgenommen, wenn Sie für den LCD-Monitor die Einstellung 3D gewählt haben.
  • Werden 3D-Bilder auf einem 3D-kompatiblen Fernsehgerät wiedergegeben, schaltet die LCD-Monitoranzeige in den 2D-Modus.
  • Wird dieses Gerät über ein HDMI-Kabel an ein 3D-kompatibles Fernsehgerät angeschlossen und im 3D-Modus in den Aufnahmemodus geschaltet, werden im Fernsehgerät 3D-Bilder angezeigt.
  • Der 3D-Effekt von 3D-Bildern kann zu stark oder zu schwach erscheinen. In solchen Fällen können Sie den 3D-Effekt korrigieren, indem Sie die Parallaxe (3D LEVEL ADJUST) anpassen.
  • Wenn Sie 3D-Bilder über einen längeren Zeitraum hinweg betrachten, können Ermüdungserscheinungen oder Unwohlsein auftreten. Beim Betrachten von 3D-Bildern mit diesem Gerät wird alle 30 Minuten eine Meldung eingeblendet. Um die Meldung permanent zu unterdrücken, wählen Sie für „3D-WARNANZEIGE“ die Option „AUS“.