Aufnahme |
Automatische Aufnahme durch Bewegungssensor (AUTOM. AUFNAHME) |
Diese Funktion ermöglicht die automatische Aufnahme, indem das Gerät die Bewegungsänderung (Helligkeit) eines Motivs innerhalb des auf dem LCD-Monitor angezeigten roten Rahmens erfasst.
Diese Funktion kann sowohl für den Video- als auch den Standbildmodus eingestellt werden.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7

Klappen Sie den LCD-Monitor auf.

Stellen Sie entweder den Video- oder den
Standbildmodus als Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie oder
auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden.
Berühren Sie oder
, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten. (Sie können für dieses Gerät auch die
/
-Taste verwenden.)

Arrangieren Sie das Bild entsprechend des Motivs.
Passen Sie den Sichtwinkel mit Zoom, usw. an.

Berühren Sie „MENU“.

Das Kurzmenü wird angezeigt.

Berühren Sie „MENU“ im Kurzmenü.


Berühren Sie „AUTOM. AUFNAHME“.

Berühren Sie oder
um durch Auf- oder Abwärtsscrollen weitere Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.
Berühren Sie , um das Menü zu verlassen.
Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.

Berühren Sie „EIN“.


Die Aufnahme beginnt automatisch, wenn sich das Motiv innerhalb des roten Rahmens bewegt.

2 Sekunden nach dem Ausblenden der Menüanzeige wird ein roter Rahmen angezeigt.
Bei Videoaufnahmen wird die Aufnahme fortgesetzt, solange sich das Motiv innerhalb des roten Rahmens bewegt (Änderungen der Helligkeit). Wenn sich das Motiv innerhalb des roten Rahmens nicht mehr bewegt (Änderung der Helligkeit), wird die Aufnahme nach 5 Sekunden angehalten.
Um die Videoaufnahme manuell zu stoppen, drücken Sie die Taste START/STOP. Da die „AUTOM. AUFNAHME“ nach dem Stoppen der Videoaufnahme noch immer auf „EIN“ eingestellt ist, beginnt die Aufnahme erneut, wenn innerhalb des roten Rahmens eine Bewegung des Motivs (Änderung der Helligkeit) erfasst wird. Um die „AUTOM. AUFNAHME“ auszuschalten, stellen Sie „AUS“ ein.
VORSICHT
- Digitaler Zoom, Bildstabilisator und Selbstauslöser sind nicht verfügbar, nachdem „AUTOM. AUFNAHME“ eingestellt wurde.
- Die „AUTOM. AUFNAHME“ kann nicht gemeinsam mit der „ZEITRAFFERAUFNAHME“ genutzt werden. Wenn beide Optionen eingestellt sind, hat die „ZEITRAFFERAUFNAHME“ Priorität.
- „BILDGRÖSSE“ kann nicht geändert werden, wenn die „AUTOM. AUFNAHME“ ausgewählt wurde.
Stellen Sie diese Optionen vor der Auswahl der „AUTOM. AUFNAHME“ ein. - Das automatische Ausschalten und der Stromsparmodus sind nicht verfügbar, nachdem die „AUTOM. AUFNAHME“ eingestellt wurde.
HINWEIS
- Die Aufnahme stoppt, wenn während der Videoaufnahme 5 Sekunden lang keine Änderungen erfasst werden.
- Die Einstellungen des „AUTOM. AUFNAHME“ werden beim Ausschalten des Geräts nicht gespeichert.
- Die Aufnahme beginnt möglicherweise nicht, wenn die Bewegungen des Motivs innerhalb des roten Rahmens zu schnell oder die Änderungen der Helligkeit zu geringfügig sind.
- Die Aufnahme wird gegebenenfalls gestartet, wenn sich die Helligkeit im roten Rahmen verändert, ohne dass eine Bewegung stattgefunden hat.
- Die Aufnahme kann nicht gestartet werden, wenn gezoomt wird.