Hauptseite >
Index
- A /
- B /
- C /
- D /
- E /
- F /
- G /
- H /
- I /
- K /
- L /
- M /
- O /
- P /
- R /
- S /
- T /
- U /
- V /
- W /
- X /
- Y /
- Z /
- Symbol
A
- ADJ-Taste
- Ermöglicht die Anpassung zahlreicher manueller Einstellungen, wenn gemeinsam mit dem Steuerrädchen benutzt.
- Akku
- An diesem Gerät anzubringen, wenn es ohne AC-Netzteil benutzt wird.
- Akkuanzeige
- Zeigt die verbleibende Akkuzeit an.
- Anpassen der Helligkeit
- Passt die Helligkeit während der Aufnahme an.
- Anzahl Ordner
- Erscheint während der Standbildwiedergabe oben rechts im Bildschirm.
- ANZEIGE DATUMSTYP
- Zur Einstellung der Reihenfolge von Jahr, Monat, Tag und des Zeitanzeigeformats (24H/12H).
- Aufladen
- Neigt sich die Akkuleistung des Camcorders dem Ende zu, muss er aufgeladen werden.
- AUFN.-MEDIUM FOTO
- Stellt als Speicherziel für Standbilder den eingebauten Speicher oder die SD-Karte ein.
- AUFN.-MEDIUM VIDEO
- Stellt als Speicherziel für Videos den eingebauten Speicher oder die SD-Karte ein.
- Aufnahmetaste
- Startet/stoppt Aufnahme.
- Aufnahmemodus
- Nimmt Videos bzw. Standbilder auf.
- AUTO POWER AUS
- Das Gerät schaltet automatisch aus, wenn es 5 Minuten lang nicht bedient wird.
- AUTOM. FINALISIEREN
- Finalisiert die erstellten Disks automatisch, so dass ihre Wiedergabe auf kompatiblen Geräten erfolgen kann.
- AV-Anschluss
- Schließen Sie das Gerät für die Wiedergabe an ein Fernsehgerät an, bzw. für das Überspielen an einen DVD-/Videorecorder.
B
- Bedientaste
- Zur Ausführung der auf dem Monitor angezeigten Funktionen.
- BEDIENTON
- Schaltet den Bedienton beim Drücken von Tasten ein/aus.
- BEN.-TASTEN-EINST.
- Weist der Taste USER eine Funktion zu.
- BILD-STABILISIERUNG
- Verhindert das durch unsicheres Halten der Kamera verursachte Verwackeln der Videoaufnahme.
- BILDAUFHELLUNG
- Passt die Helligkeit in dunklen Umgebungen automatisch an.
- BILDGRÖSSE
- Ermöglicht die Auswahl der Bildgröße für die Standbildaufnahme.
- BILDRATE SERIENAUFN.
- Stellt die Geschwindigkeit für die Serienaufnahme ein.
- BLENDENPRIORITÄT
- Passt den Blendenwert an. (Die Einstellung für die Video- bzw. Standbildaufnahme kann separat erfolgen.)
C
- Computer
- Ermöglicht das Kopieren von Videos und Standbildern durch Anschluss des Geräts über ein USB-Kabel.
D
- Dateiinformationen
- Zeit Informationen wie Aufnahmedatum und Bildqualität an.
- Daten löschen
- Löscht die Daten vom Aufnahmemedium.
- DATUM SUCHEN
- Ermöglicht die Suche von aufgenommenen Videos bzw. Standbildern nach Aufnahmedatum.
- DEMO MODUS
- Stellt die Funktionen dieses Geräts vor.
- DIASHOW
- Schaltet während der Standbildwiedergabe automatisch von Datei zu Datei.
- Digitaler Zoom
- Ermöglicht eine höhere Vergrößerung als der optische Zoom.
E
- Everio MediaBrowser 3D
- Software, die mit diesem Gerät geliefert wird. Zur Verwaltung aufgenommener Dateien auf einem Computer und zum Hochladen von Videos auf YouTube.
F
- FERNBEDIENUNG
- Ermöglicht die Benutzung per Fernbedienung.
- FOCUS-ASSIST.-FARBE
- Definiert bei Verwendung des Fokusassistenten die Konturfarbe eines fokussierten Motivs.
- FOCUS-ASSISTENT
- Das fokussierte Motiv wird zur genaueren Fokussierung farblich unterlegt.
- FOCUS
- Stellt den Fokus der Kamera ein.
- FORMAT.EING.SPEICHER
- Löscht alle Dateien im eingebauten Speicher.
- Format
- Initialisiert die Daten auf dem Aufnahmemedium.
G
- GEGENLICHTKOMP.
- Verhindert, dass das Motiv bei der Aufnahme in Gegenlicht zu dunkel erscheint.
- Gerät Ein/Aus-Taste
- Zum Ein-/Ausschalten dieses Geräts, während der LCD-Monitor geöffnet ist.
H
- Haltegriff
- Verhindert, dass der Camcorder herunterfällt, indem der Haltegriff fest um die Hand geschlungen wird.
- HDMI AUSGANG
- Zur Einstellung der Ausgabe über den HDMI-Stecker dieses Geräts, wenn es an ein Fernsehgerät angeschlossen ist.
- HDMI-KONTROLLE
- Legt fest, ob Bedienschritte mit einem HDMI-CEC-kompatiblen Fernsehgerät verknüpft werden sollen.
I
- INFO-Taste
- Ermöglicht die Anzeige der verbleibenden Akkuzeit, der verbleibenden Aufnahmezeit und der Dateiinformationen.
K
- Kartensteckplatz
- Steckplatz zum Einsetzen von SD-Karten.
- KOPFHÖRER LAUTSTÄRKE
- Stellt die Lautstärkestufe der angeschlossenen Kopfhörer ein.
- Kopfhörer
- An dieses Gerät können optionale Kopfhörer angeschlossen werden, um Töne wiederzugeben.
- KOPIEREN
- Kopiert aufgenommenen Videos bzw. Standbilder auf ein anderes Medium.
L
- LÖSCHEN
- Löscht die aufgenommenen Videos bzw. Standbilder.
M
- MANUELLE EINSTELLUNG
- Ermöglicht die manuelle Einstellung des gewünschten Punkts während der Aufnahme.
- Menü Allgemein
- Mithilfe des Menüs Allgemein können Sie allgemeine Menüpunkte unabhängig vom Modus konfigurieren.
- Menü
- Ermöglicht die Anpassung zahlreicher Einstellungen entsprechend Ihren Aufnahmebedürfnissen.
- MIKROFONPEGELEINST.
- Stellt die Lautstärkestufe des Mikrofoneingangs ein.
- Minibildanzeige
- Zur Anzeige des aufgenommenen Videos bzw. Standbildes in einer Liste.
- MONITORHELLIGKEIT
- Zur Anpassung der Monitorhelligkeit.
- MP4(MVC)
- Eines der 3D/2D-Videoformate, die von diesem Gerät unterstützt werden. (*.mp4)
- Mögliche Aufnahmezeit/Anzahl der Bilder
- Die mögliche Aufnahmezeit und die Anzahl der Standbilder variieren je nach dem auf dem Medium verbleibenden Speicherplatz.
O
- Optischer Zoom
- Zoombereich nur für Objektiv.
P
- Parallaxeneinstellung (während der Aufnahme)
- Stellt den 3D-Effekt ein.
- Parallaxeneinstellung (während der Wiedergabe)
- Stellt den 3D-Effekt ein.
- PEGEL MIKROFON
- Stellt ein, ob die Lautstärkestufe des Mikrofoneingangs angezeigt werden soll.
R
- RASTER
- Zeigt Gitternetzlinien an, damit Sie besser erkennen können, wenn das Motiv geneigt ist.
S
- SCHNEIDEN
- Speichert nur die gewünschten Teile eines aufgenommenen Videos.
- SCHNELLER NEUSTART
- Ermöglicht die sofortige Aufnahme bei geöffnetem LCD-Monitor.
- SCHUTZ
- Schützt wichtige Videos und Standbilder vor dem versehentlichen Löschen.
- SD-KARTE FORMATIEREN
- Löscht alle Dateien auf der SD-Karte.
- SD-Karte
- Eine der Speicherkarten, auf denen Videos und Standbilder gespeichert werden können.
- SELBSTAUSLÖSER
- Startet die Aufnahme im Standbildmodus nach dem Herunterzählen des Timers.
- SERIENAUFNAHME
- Bezieht sich auf die Serienaufnahme von Standbildern.
- SMILE-AUFNAHME
- Nimmt automatisch ein Standbild auf, sobald ein lächelndes Gesicht erkannt wird.
- SMILE-STÄRKE
- Zeigt den Grad des Lächelns von Personen in Prozent an.
- SNAPSHOT-Taste
- Zur Aufnahme von Standbildern.
- Sommerzeit
- Ein hauptsächlich in den westlichen Ländern angewandtes System, in dem die Zeit im Sommer, wenn mehr Sonnenstunden zur Verfügung stehen, um 1 Stunde vorgestellt wird.
Wählen Sie diese Einstellung, wird die Zeit 1 Stunde vorgestellt.
- SONSTIGE WIEDERGABE
- Zur Wiedergabe von Videos mit defekten Verwaltungsinformationen.
- SPRACHE
- Die Anzeigesprache kann geändert werden.
- Standbildmodus
- Zur Aufnahme von Standbildern.
- START/STOP-Taste
- Startet/stoppt die Videoaufnahme.
- Stativ
- Nützlich für Aufnahmen, die von einem Standort aus erfolgen, und um das Verwackeln der Kamera zu verhindern.
- Steuerrädchen
- Ermöglicht die Anpassung zahlreicher manueller Einstellungen, wenn gemeinsam mit der ADJ-Taste benutzt.
- SUCHEN
- Ermöglicht die Suche nach aufgenommenen Videos und Standbildern.
- SZENE WÄHLEN
- Es können Einstellungen gewählt werden, die den Aufnahmebedingungen entsprechen.
T
- Taste Aufnahme-/Wiedergabemodus
- Zum Umschalten zwischen Wiedergabe- und Aufnahmemodus.
- TELE-MAKRO (Nur im 2D-Modus)
- Ermöglicht Nahaufnahmen, wenn in den Telebildbereich (T) gezoomt wird.
- TOUCH SCREEN EINST.
- Stellt die Ansprechposition der Schaltflächen auf dem Touchscreen ein.
- TOUCH-ERKENNG. AE/AF
- Passt Fokus und Helligkeit automatisch entsprechend der Gesichter der Zielpersonen oder des ausgewählten Bereichs an
U
- Überspielen
- Zum Anschließen und Überspielen von mit diesem Gerät aufgenommenen Videos auf einen DVD/-Videorecorder.
- UHR EINSTELLEN
- Zur Einstellung der Uhr dieses Geräts.
- UHRZEIT-EINSTELLUNG
- Zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit dieses Geräts.
- UPDATE
- Aktualisiert die Funktionen dieses Geräts auf die neueste Version.
- UPLOAD-EINSTELL.
- Nehmen Sie ein Video auf und kopieren Sie einen Teil daraus (höchstens 15 Minuten) für den Upload auf YouTube
- USB-Anschluss
- Für den Anschluss dieses Geräts an einen PC.
V
- Verbleibende Aufnahmezeit
- Verbleibende Videoaufnahmezeit des Aufnahmemediums.
- VERSCHIEBEN
- Verschiebt aufgenommene Videos bzw. Standbilder auf ein anderes Medium.
- VERSCHLUSSGESCHW.
- Es können Einstellungen gewählt werden, die der Geschwindigkeit des Motivs entsprechen.
- VERSCHLUSSMODUS
- Schaltet während der Standbildaufnahme zwischen einfacher Einzelaufnahme und Serienaufnahme um.
- VIDEO AUSGANG (Nur im 2D-Modus)
- Ermöglicht die Einstellung des Bildseitenverhältnisses für die Videoausgabe je nach angeschlossenem Fernsehgerät.
- Videomodus
- Ermöglicht die Aufnahme von Videos.
- VIDEOQUALITÄT
- Ermöglicht die Auswahl der Bildqualität für die Videoaufnahme.
- Videoverwaltungsdatei
- Datei mit Informationen, wie z. B. das Aufnahmedatum, usw.
W
- WEISSABGLEICH
- Stellt die Farbe entsprechend der Beleuchtung des Aufnahmestandorts ein.
- WERKSVORGABE
- Stellt alle Einstellungen des Geräts auf ihre Standardwerte zurück.
- Wiedergabemodus
- Spielt die aufgenommenen Videos bzw. Standbilder ab.
- WINDFILTER
- Verringert das während der Aufnahme vom Wind verursachte Geräusch.
X
- x.v.Color (Nur im 2D-Modus)
- Nimmt Farben naturgetreu auf.
(Nutzen Sie für die Wiedergabe ein x.v.Color-kompatibles Fernsehgerät.)
Y
- YouTube
- Schneidet aufgenommene Videos zum Hochladen auf YouTube.
Z
- ZEITRAFFERAUFNAHME
- Die Aufnahme eines Bildes erfolgt in einem bestimmten Intervall. So wird es ermöglicht, langsam stattfindende Veränderungen in einer Szene aufzunehmen.
- ZOOM (Nur im 2D-Modus)
- Zur Einstellung des maximalen Zoomverhältnisses.
- Zoom
- Vergrößert das Motiv mithilfe des optischen oder digitalen Zooms.
- Zurücksetzen
- Stellt alle Einstellungen des Geräts auf ihre Standardwerte zurück.
Symbol
- 3D-BEWEGUNGSRELIEF
- Gibt die Szenen im Zeitraffer wieder, die möglicherweise Symptome der Reisekrankheit auslösen könnten, um dies zu vermeiden.
- 3D-Taste
- Schaltet zwischen 3D und 2D Aufnahme-/Wiedergabemodi um.
- 3D-TON
- Aktiviert Stereo-Audioeingang für die Aufnahme realistischer Tonsignale.
- 3D-VIDEOAUFN.FORMAT (nur 3D-Modus)
- Sie können ein Aufnahmeformat für die 3D-Videoaufnahme auswählen.
- 3D-WARNANZEIGE (nur 3D-Modus)
- Legt fest, ob während der 3D-Wiedergabe Warnungen eingeblendet werden.