HauptseiteAufnahme> Zeitlupen-(Hochgeschwindigkeits-) Aufnahme

Zeitlupen-(Hochgeschwindigkeits-) Aufnahme

Sie können die Aufnahmegeschwindigkeit erhöhen oder Bewegungen durch eine Aufnahme in Zeitlupe unterstreichen.
Diese Funktion eignet sich auch sehr gut, um Bewegungen zu überprüfen, z. B. beim Golfspielen.

Wählen Sie den Videomodus aus.

Drücken Sie MENU , um das Menü aufzurufen.

Menu Button

Wählen Sie „HIGH-SPEED-RECORDING“ und drücken Sie OK .

Wählen Sie eine Aufnahmegeschwindigkeit und drücken Sie OK .

Starten Sie die Aufnahme.

Die Aufnahme beginnt mit dem Countdown, bis zum Ende der maximalen Zeitdauer herunter gezählt wurde.
Die Aufnahme endet, wenn der Timer „0:00:00“ erreicht hat.

Ist die Aufnahme abgeschlossen, wird sie als Film gespeichert.

Durch Drücken der Taste START/STOP während des Timer-Countdowns können Sie die Aufnahme anhalten.

Die von Ihnen gewählte Hochgeschwindigkeitseinstellung wird von der Kamera gespeichert. Zum Abbrechen der Einstellung wählen Sie für „HIGH-SPEED-RECORDING“ die Option „AUS“.

Aufnahmegeschwindigkeit Maximale Zeitdauer Filmwiedergabezeit

100 BILDER/SEK.

Bis zu 4,8 Sekunden

2-faches der Aufnahmezeitdauer
(bis zu 9,4 Sekunden)

250 BILDER/SEK.

Bis zu 4,8 Sekunden

5-faches der Aufnahmezeitdauer
(bis zu 24 Sekunden)

500 BILDER/SEK.

Bis zu 2,8 Sekunden

10-faches der Aufnahmezeitdauer
(bis zu 28 Sekunden)

HINWEIS

  • „VIDEOQUALITÄT“ wird automatisch auf „XP“ eingestellt.
  • Wird die Hochgeschwindigkeitsaufnahme aktiviert, kann nur der optische Zoom benutzt werden.
  • Die Aufnahme erfolgt mit einer Auflösung, die niedriger als die Standardeinstellung ist. Das Video wird nach der Umwandlung in HD-Qualität gespeichert. Aus diesem Grund können Bilder körniger als andere Filmaufnahmen ausfallen und eine schwarz-weiße Umrahmung aufweisen.
  • Audio und Video werden nicht zusammen aufgenommen.
  • Das Erhöhen der Aufnahmegeschwindigkeit hat körnigere und dunklere Bilder zu Folge.
    Für die Hochgeschwindigkeitsaufnahme empfehlen wir die Verwendung eines Stativs, einen hellen Standort und eine möglichst starke Vergrößerung des Motivs.