HauptseiteErste Schritte> Verwendung von Bluetooth-fähigen Geräten

Verwendung von Bluetooth-fähigen Geräten

Dieses Gerät ist mit Bluetooth-Funktion ausgerüstet.
Mit einem Bluetooth-fähigen Gerät können Sie über eine drahtlose Verbindung Folgendes ausführen.

Fähigkeiten Bluetooth-fähiger Geräte

Fähigkeit Bluetooth-fähiges Gerät

Den Camcorder steuern

Smartphone

Das Bild während der Aufnahme überwachen

Smartphone

Aufgenommene Standbilder importieren

Smartphone

BIP/OPP-fähiges Gerät (wie z. B. Mobiltelefone)

Aufnahme der Standortdaten *1

Smartphone

GPS-Empfänger

Audio anhören/Audio aufnehmen

Headset

*1 Die aufgenommenen Standortdaten können mit der Software genutzt werden, die mit diesem Gerät geliefert wird. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei von Everio MediaBrowser.

Verwendung eines Bluetooth-fähigen Geräts

Bei Smartphones dessen entsprechende Anwendung installieren.

Ein Gerät registrieren (paaren).

Schließen Sie das Bluetooth-fähige Gerät an den Camcorder an.

Führen Sie vor der tatsächlichen Aufnahme einige Proben (Testaufnahmen) durch.

Führen Sie die eigentliche Aufnahme (Bedienung) durch.

Verbessern der Kommunikation

sub_step1
Einige angeschlossene Gerät sind gegebenenfalls nicht dazu in der Lage, die Fähigkeiten dieses Geräts zu unterstützen.

Prüfen Sie vor der Benutzung die Kompatibilität.

sub_step2
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Hindernisse zwischen dem Bluetooth-fähigen Gerät und dem Camcorder befinden.

Positionieren Sie das Bluetooth-fähige Gerät so, dass es sich keinerlei Objekte zwischen dem Gerät und dem Camcorder befinden.

Gegenstände bzw. Personen, die sich zwischen dem Bluetooth-fähigen Gerät und dem Camcorder befinden, werden die Kommunikation unterbrechen.

Benutzen Sie Kopfhörer so, dass Sie sich in direkter Linie zum Gerät befinden.

sub_step3
Nutzen Sie das Bluetooth-fähige Gerät so nahe wie möglich am Camcorder.

Obwohl dieses Gerät die Kommunikation innerhalb eines Radius von 10 m unterstützt, ist sie besser, je näher sich das Gerät befindet.

* Ist die Kommunikation schwach, kann die Datenübertragung längere Zeit in Anspruch nehmen oder der Ton Geräusche aufweisen.

Schließen

Kompatible Bluetooth-Geräte

Dieses Gerät kann an folgende Bluetooth-fähige Geräte angeschlossen werden.
Siehe die Bedienungsanleitung des Geräts, um dessen Bluetooth-Profil zu überprüfen (außer Smartphones).

Geräteauswahl
(Bluetooth-Einstellung an diesem Gerät)
Zielgerät/Kompatibilitätsprofil

Smartphone

RIM

BlackBerry Bold 9000

BlackBerry Curve 8900

BlackBerry Curve 8310

HTC

Touch Diamond

Touch Pro

BIP/OPP

BIP (Basic Imaging Profile, Bildresonanz)

OPP (Object Push Profile, Push Server)

GPS-Empfänger

SPP (Serial Port Profile, Gerät B)

Headset

HSP (Kopfhörerprofil, Kopfhörer)

Schließen

VORSICHT

  • Achten Sie bei der Registrierung eines Geräts darauf, in den Bluetooth-Einstellungen das richtige Zielgerät auszuwählen.
    Wird das Zielgerät falsch ausgewählt, kann die Verbindung nicht hergestellt werden, selbst wenn das Gerät registriert wurde.
  • Obwohl dieses Gerät die Kommunikation innerhalb eines Radius von 10 m unterstützt, ist sie besser, je näher sich das Gerät befindet.
  • Führen Sie die Kommunikation an einem Standort aus, der sich mindestens 2 m von anderen elektrischen Produkten, wie AV- oder OA-Ausrüstung entfernt befindet. Die Kommunikationsfähigkeit dieses Produkts wird insbesondere durch Mikrowellenherde beeinflusst. Sorgen Sie in einem solchen Fall für einen Mindestabstand von 3 m. Anderenfalls kann es zu Kommunikationsfehlern kommen. Wird das Gerät in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Radios platziert, wirkt es sich ggfs. auf deren Empfang aus.
  • In der Nähe von Musikanlagen oder Sendestationen ist ggfs. keine störungsfreie Kommunikation möglich. Wechseln Sie in einem solchen Fall den Standort.
  • Funkwelleninterferenzen durch drahtlose LAN-Geräte
    Drahtlose LAN-Geräte nutzen die gleiche Frequenzbandbreite (2,4 GHz) wie Bluetooth-Geräte. Die Benutzung dieses Produkts in der Nähe solcher Geräte kann zu Funkwelleninterferenzen führen, aufgrund welcher die Kommunikation unterbrochen oder die Verbindung fehlschlagen kann. Schalten Sie in einem solchen Fall die Geräte aus, die gerade nicht benutzt werden.