Fehlersuche

Im Falle von Aufnahmen bei Beleuchtung mit Leuchtstofflampen oder Quecksilberlampen kann sich die Farbe und Helligkeit des Bildschirms ändern und horizontale Streifen und Flackern können auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist aber keine Fehlfunktion.

Wenn die Bildstabilisierung auf „Ein (AIS)“ eingestellt ist, schalten Sie auf „Ein“, um die Bedingung zu verbessern.

Ändern Sie die Richtung, in die Sie das Gerät halten, um zu verhindern, dass die Lichtquelle ins Blickfeld rückt. (Eine sich in der Nähe des Geräts befindliche Lichtquelle kann auf dem Bildschirm ein helles Band oder einen Kreis verursachen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.

Nutzen Sie die Gegenlichtkorrektur, wenn der Hintergrund hell und das Motiv dunkel ist.

Wählen Sie im Menü den Punkt „Bildaufhellung“.

Stellen Sie „Helligkeit Einst.“ im Kameraprozess-Menü auf die „+“-Seite.

Stellen Sie die Gegenlichtkorrektur auf „Aus“, falls sie eingeschaltet ist.

Stellen Sie „Helligkeit Einst.“ im Kameraprozess-Menü auf die „-“-Seite.

Für die Aufnahme in extrem hellen Umgebungen wird die Verwendung eines handelsüblichen Neutralgraufilters empfohlen. (Filterdurchmesser: 46 mm)

Warten Sie eine Weile, bis natürliche Farben angezeigt werden. (Es kann einen Moment dauern, bis der Weißabgleich eingestellt ist.)

Konfigurieren Sie „Weißabgleich“ im Kameraprozess-Menü. Wählen Sie je nach Lichtquelle aus den Optionen „Sonnig“/„Wolkig“/„Halogen“. Wählen Sie „Preset“ und konfigurieren Sie die Farbtemperatur auf eine geeignete Einstellung. Wählen Sie „MWB-A“ oder „MWB-B“ aus und passen Sie die Einstellung entsprechend an.

Konfigurieren Sie „Weißabgleich“ im Kameraprozess-Menü.

Der LCD-Monitor verfügt über mehr als 99,99 % effektive Pixel. 0,01 % der Pixel können jedoch als helle Flecken (rot, blau, grün) oder dunkle Flecken erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Flecken werden nicht mit aufgenommen.