Moduseinstellungen
Bild Modus
Sie können die Bildqualität entsprechend des Videotyps anpassen, den Sie ansehen.
Sie können die Detaileinstellungen auf der Registerkarte „Bild Einstell.“ konfigurieren. Bild Einstell.
Farb Profil
Konfiguriert „Farb Profil“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Einstell.“.
Sie können die Detaileinstellungen auf der Registerkarte „Farb Profil“ konfigurieren. Farb Profil
Farbtemperatur
Konfiguriert „Farbtemperatur“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Einstell.“.
Sie können die Detaileinstellungen auf der Registerkarte „Farbtemperatur“ konfigurieren. Farbtemperatur
Die für die Konfiguration verfügbaren „Farbtemperatur“-Einstellungen sind vom „Bild Modus“ abhängig.
Wenn für „Farb Profil“ die Option „Aus(Breit)/Aus(Normal)“ gewählt wurde, ist die Einstellung auf „Hohe Hellig.“ festgelegt.
„Farbtemperatur“
Farbtemperatur |
Beschreibung |
---|---|
Xenon 1 |
Farbtemperatur, die die Eigenschaften einer Xenonlampe reproduziert, wie sie in Kinos verwendet wird. Xenon 1: Eine Lichtquellenfarbe, die von einem Filmprojektor ausgegeben wird Xenon 2: Eine Lichtquellenfarbe, die von einem für das digitale Kino verwendeten Projektor ausgegeben wird |
Xenon 2 |
|
5500K |
Das Erhöhen des Werts verstärkt den Blauton des Videobilds, das Verringern des Werts verstärkt den Rotton. |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
Farbtemperatur mit Priorität auf Helligkeit. |
HDR10+ |
Geeigneter Farbraum für das Betrachten von HDR10+-Inhalten. |
HDR10 |
Geeigneter Farbraum für das Betrachten von HDR10-Inhalten. Die Standardeinstellung ist 6500K. |
HLG |
Geeigneter Farbraum für das Betrachten von HLG-Inhalten. Die Standardeinstellung ist 6500K. |
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
Die Farbtemperatur der Videobilder kann manuell angepasst und als eine der drei benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert werden. |
Liste der auswählbaren „Farbtemperatur“ entsprechend „Bild Modus“
Bild Modus |
Farbtemperatur |
---|---|
Natürlich Lebhaft SDR 1, SDR 2 |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
Kino |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Xenon 1 |
|
Xenon 2 |
|
Hohe Hellig. |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
Frame Adapt HDR 1 Frame Adapt HDR 2 HDR 1, HDR 2 |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
HDR10 |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
FILMMAKER MODE |
6500K |
HDR10+ |
HDR10+ |
HLG |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
HLG |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
Gamma/Tone Mapping
Dieser Punkt stellt „Gamma/Tone Mapping“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Modus“ ein (Ausgabewert des projizierten Videos im Verhältnis zum eingehenden Videosignal).
Sie können die Detaileinstellungen auf der Registerkarte „Gamma/Tone Mapping“ konfigurieren. Gamma/Tone Mapping
HDR Einstellungen
Zur Konfiguration der Bildeinstellungsfunktion des HDR-Videobildes.
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn das Eingangssignal SDR oder HLG ist.
Während des HDR-Signaleingangs und wenn „Bild Modus“ auf „HDR 1“ und „HDR 2“ konfiguriert ist, ist diese Einstellung nicht verfügbar.
HDR-Verarbeitung
Mit dieser Funktion wird die Methode der Bildanalyse in „Tone Mapping“ konfiguriert.
Wenn der „Bild Modus“ auf „HDR10+“ konfiguriert wurde, ist „HDR-Verarbeitung“ auf „HDR10+“ festgelegt. „HDR10+“ wird nur verwendet, wenn der Bildmodus auf „HDR10+“ konfiguriert ist.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Bild |
Passt das HDR-Tonemapping automatisch an, nachdem die Spitzenhelligkeit jedes einzelnen Bildes analysiert wurde. |
Szene |
Passt das HDR-Tonemapping automatisch an, nachdem die Spitzenhelligkeit jeder einzelnen Szene analysiert wurde. |
Statisch |
Die Konfiguration erfolgt auf der Grundlage der Masteringinformationen (MaxCLL/FALL) des Bildes, es werden keine dynamischen Einstellungen vorgenommen. |
HDR10+ |
Passt die Helligkeit für jede Szene automatisch anhand der HDR10+-Bildinformationen an. *2 |
HDR-Pegel
Diese Funktion dient zur Anpassung der Gesamthelligkeit während des Tonemappings.
Wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“, „Frame Adapt HDR 2“ oder „FILMMAKER MODE“ eingestellt ist
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Auto (Normal) |
Wählt automatisch ein geeignetes Tone Mapping anhand der Mastering-Informationen (MaxCLL/DML) des Inhalts aus. |
Auto (Breit) |
Wählt automatisch ein geeignetes Tone Mapping anhand der Mastering-Informationen (MaxCLL/DML) des Inhalts aus. Ein Vergleich mit „Auto (Normal)“ wird durchgeführt, um in die Richtung zu wechseln, die heller wird. |
-2 |
Wird in einer Tone Map mit 600 Nits als Clippunkt angezeigt. |
-1 |
Wird in einer Tone Map mit 400 Nits als Clippunkt angezeigt. |
0 |
Wird in einer Tone Map mit 300 Nits als Clippunkt angezeigt. |
1 |
Wird in einer Tone Map mit 200 Nits als Clippunkt angezeigt. |
2 |
Wird in einer Tone Map mit 150 Nits als Clippunkt angezeigt. |
Wenn „Bild Modus“ auf „HDR10+“ eingestellt ist
Einstellung |
Beschreibung |
Hoch |
Zeigt das Tone Mapping an, wenn die Gesamthelligkeit auf den hohen Wert konfiguriert ist. Dies ist für große Leinwände geeignet. |
Mittel |
Zeigt das Tone Mapping an, wenn die Gesamthelligkeit auf den mittleren Wert konfiguriert ist. Dies ist für mittelgroße Leinwände geeignet. |
Gering |
Zeigt das Tone Mapping an, wenn die Gesamthelligkeit auf den niedrigen Wert konfiguriert ist. Dies ist für kleine Leinwände geeignet. |
Um HDR10+-Inhalte zu genießen, wenn der Bildmodus „HDR10+“ ist, werden die folgenden Aufstellungsbedingungen empfohlen.
|
HDR-Pegel: Hoch |
HDR-Pegel: Mittel |
HDR-Pegel: Gering |
|||
Leinwandgröße |
Projektionsdistanz |
Leinwandgröße |
Projektionsdistanz |
Leinwandgröße |
Projektionsdistanz |
|
|
96 |
2,86 |
83 |
2,44 |
71 |
2,09 |
|
88 |
2,69 |
77 |
2,28 |
66 |
1,93 |
Deep Black
Steuert den Tonbereich der Schatten präzise, um den Gesamtkontrast des Bildes zu verbessern.
Dieser Punkt steht nicht zur Verfügung, wenn „Bild Modus“ auf „HDR10+“ eingestellt ist.
Einstellung |
Beschreibung |
An |
Schaltet die Deep Black-Funktion ein, um einen realistischeren Ausdruck der Dunkelheit zu erzielen. |
Aus |
Deaktiviert die Deep Black-Funktion ein. |
MPC
Dies ist eine Funktion zur Anpassung der Schärfe des angezeigten Bilds. Darin wird ein eigens entwickelter Algorithmus zur Erzeugung eines natürlichen Eindrucks angewendet, bei dem Bereiche im Fokus schärfer erscheinen und Bereiche, die nicht im Fokus sind, weicher. So können Sie ausdrucksstarke Bilder mit einer größeren Tiefenwahrnehmung genießen.
Dieser Punkt steht nicht zur Verfügung, wenn „Bild Modus“ auf „FILMMAKER MODE“ eingestellt ist.
„Kantenglättung“ und „Schärfeanhebung“ sind nicht verfügbar, wenn „Bild Modus“ auf „HDR10+“ konfiguriert ist.
„Kantenglättung“ und „Schärfeanhebung“ sind nicht verfügbar, wenn „Grafikmodus“ auf „Aus“ konfiguriert ist.
Grafikmodus
Schaltet die MPC-Einstellung um.
Wir empfehlen, „Hoch“ beim Ansehen von Inhalten wie DVDs und Blu-rays und „Gering“ bei 4K-Inhalten wie UHD einzustellen.
Wenn “Hoch” oder “Niedrig” die Schärfe des angezeigten Bildes verbessert, empfehlen wir die Einstellung „Aus“.
Einstellung |
Beschreibung |
Aus |
Das Video wird keiner Optimierungsverarbeitung unterzogen. |
Gering |
Führt eine für Inhalte mit 4K-Auflösung (UHD) geeignete Optimierungsverarbeitung durch. |
Hoch |
Führt eine für Inhalte mit 2K-Auflösung oder weniger (DVD, Blu-ray) geeignete Optimierungsverarbeitung durch. |
Schärfeanhebung
Für die Anpassung der Hochfrequenz-Bereiche. Eine Erhöhung des Wertes verbessert die Auflösung für eine schärfere Bildqualität.
Einstellungsbereich: 0 bis 10
Kantenglättung
Für die Anpassung der Niedrigfrequenz-Bereiche. Durch eine Erhöhung des Werts werden die Videobilder gleichmäßiger.
Einstellungsbereich: 0 (schwach) bis 10 (stark)
Wenn der Einstellungswert von „Schärfeanhebung“ niedrig ist, kann der Effekt abgeschwächt sein.
Zurücksetzen
Setzt die MPC-Einstellungen zurück.
Umschalten zwischen den Status vor und während der Einstellung
Das Drücken der Taste [HIDE] auf der Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, zwischen den Status vor und während der Einstellung umzuschalten.
Clear Motion Drive
Zur Reduzierung des Nachbilds, das in sich schnell bewegenden Szenen auftritt.
Bild Einstell.
Sie können die Detaileinstellungen für „Bild Modus“ weiter konfigurieren.
Bild Modus
Sie können die Bildqualität entsprechend des Videotyps anpassen, den Sie ansehen.
LD-Leistung
Regelt die Helligkeit der Lichtquelle durch Steuerung des LD-Stroms.
Einstellungsbereich: 0 bis 100
Dynamische STRG
Erweitert den Dynamikbereich des Videobildes durch Steuerung der Helligkeit der Lichtquelle aufgrund der Bildanalyse.
Einstellung |
Beschreibung |
Aus |
Steuerung findet nicht statt. |
Gering |
Bewahrt die Spitzenhelligkeit und optimiert gleichzeitig automatisch die Laserlichtquellensteuerung und das Videosignal. Schwächere Kontrolle als „Hoch“. |
Hoch |
Bewahrt die Spitzenhelligkeit bei der automatischen Optimierung der Steuerung der Laserlichtquelle und des Videosignals, um einen soliden Schwarzton im gesamten Videobild zu erzeugen. |
Ausgewogen |
Passt sowohl die Schatten als auch die Glanzlichter mäßig an, während die Spitzenhelligkeit unterdrückt wird. Verbessert die Tiefe und Realität der Szene. |
Blende
Zur Änderung der Helligkeit durch Steuerung der Blende.
Einstellungsbereich: -15 (schließt Blende) bis 0 (öffnet Blende)
Kontrast
Zur Anpassung des Helligkeitsunterschieds, um ein kontrastreiches Bild zu erzeugen.
Einstellungsbereich: -50 (geringer Unterschied in Helligkeit) bis +50 (großer Unterschied in Helligkeit)
Helligkeit
Zur Anpassung der Helligkeit des Videobilds.
Einstellungsbereich: -50 (dunkler) bis +50 (heller)
Farbe
Zur Anpassung der Farbsättigung des Videobilds.
Einstellungsbereich: -50 (geringer) bis +50 (stärker)
Farbton
Zur Anpassung des Farbtons des Videobilds.
Einstellungsbereich: -50 (rötlich) bis +50 (grünlich)
Eingabe Benutzername
Sie können den Namen des Bildmodus „SDR 1“/„SDR 2“/„HDR 1“/„HDR 2“ bearbeiten.
Die verwendbaren Zeichen umfassen das Alphabet (Groß- oder Kleinbuchstaben), Ziffern, Symbole und das Leerzeichen (Space). (Das Leerzeichen (Space) kann jedoch nicht als erstes und letztes Zeichen verwendet werden.)
Geben Sie höchstens 10 Zeichen ein.

Farb Profil
Sie können die Detaileinstellungen für „Farb Profil“ weiter konfigurieren.
Farb Profil
Konfiguriert „Farb Profil“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Einstell.“.
Farb Verwaltung
Basierend auf der Einstellung des ausgewählten „Farb Profil“ können Sie jede der folgenden Farben nach Ihren Vorlieben einstellen: Rot, Magenta, Cyan, Gelb, Grün und Blau.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
An |
Aktiviert die Feineinstellung. |
Aus |
Deaktiviert die Feineinstellung. |
Farbwahl
Zur Auswahl der anzupassenden Farbe („Rot“, „Magenta“, „Cyan“, „Gelb“, „Grün“, „Blau“).
Farbton
Passt den Farbton (Farbnuancierung) an.
Einstellungsbereich: -30 bis +30
Sättigung
Passt die Farbsättigung (Lebhaftigkeit) an.
Einstellungsbereich: -30 (matt) bis +30 (lebhaft)
Helligkeit
Passt die Helligkeit an.
Einstellungsbereich: -30 (dunkel) bis +30 (hell)
Umschalten zwischen den Status vor und während der Einstellung
Das Drücken der Taste [HIDE] auf der Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, zwischen den Status vor und während der Einstellung umzuschalten.
Farbtemperatur
Sie können die Detaileinstellungen für „Farbtemperatur“ weiter konfigurieren.
Farbtemperatur
Konfiguriert „Farbtemperatur“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Einstell.“.
Korrekturwert
Konfiguriert die Farbtemperatur auf der Grundlage der „Gain Rot“/„Gain Grün“/„Gain Blau“/„Offset Rot“/„Offset Grün“/„Offset Blau“-Einstellung, wenn die „Farbtemperatur“ auf „HDR10“„HLG“„Benutzer 1“„Benutzer 2“ konfiguriert ist.
Die für die Konfiguration verfügbaren „Korrekturwert“-Einstellungen sind vom „Bild Modus“ abhängig.
Gain Rot / Gain Grün / Gain Blau
Passt jede Farbe in den hellen Bereichen des Videobilds an.
Einstellbereich: -255 (reduziert den Rot-/Grün-/Blauton) auf 0 (keine Einstellung)
Offset Rot / Offset Grün / Offset Blau
Passt jede Farbe in den dunklen Bereichen des Videobilds an.
Einstellbereich: -50 (reduziert den Rot-/Grün-/Blauton) auf 0 (keine Einstellung) auf +50 (verstärkt den Rot-/Grün-/Blauton)
Liste der auswählbaren „Korrekturwert“ entsprechend „Bild Modus“
Bild Modus |
Korrekturwert |
---|---|
Natürlich Lebhaft Frame Adapt HDR 1, Frame Adapt HDR 2 SDR 1, SDR 2 HDR 1, HDR 2 HLG |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
Kino |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Xenon 1 |
|
Xenon 2 |
|
Hohe Hellig. |
Gamma/Tone Mapping
Sie können die Detaileinstellungen für „Gamma/Tone Mapping“ weiter konfigurieren.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn „Bild Modus“ während der HDR-Signaleingangs auf „Frame Adapt HDR 1“/„Frame Adapt HDR 2“/„FILMMAKER MODE“ konfiguriert ist.
Dieser Punkt steht nicht zur Verfügung, wenn „Bild Modus“ auf „HDR10+“ eingestellt ist.
Gamma/Tone Mapping
Dieser Punkt stellt „Gamma/Tone Mapping“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Modus“ ein (Ausgabewert des projizierten Videos im Verhältnis zum eingehenden Videosignal).
Korrekturwert
Zur Einstellung des Basis-Gammas für die Einstellung von „Helligkeitskorrektur“, „Dark Level“ und „Bright Level“, wenn eine der Einstellungen „Benutzer 1“ bis „Benutzer 3“ in Gamma/Tone Mapping ausgewählt wurde.
Farbwahl
Zur Auswahl der anzupassenden Farbe („Weiss“, „Rot“, „Grün“, „Blau“) für „Helligkeitskorrektur“, „Dark Level“ und „Bright Level“.
Helligkeitskorrektur
Stellt die Gesamthelligkeit automatisch für ein ausgewogenes Ergebnis ohne Kompromisse in der Abtönung des Bilds ein.
Einstellungsbereich: -16 (verdunkelt das Bild für einen unterbelichteten Effekt) bis +16 (hellt das Bild für einen überbelichteten Effekt auf)
Dark Level
Sie können die Bildqualität anpassen, um helle Bereiche mit einem scharfen Kontrast zu versehen.
Einstellungsbereich: -7 (verdunkelt die Schattenbereiche) bis +7 (hellt die Schattenbereiche auf)
Bright Level
Sie können die Bildqualität anpassen, um helle Bereiche mit einem scharfen Kontrast zu versehen.
Einstellungsbereich: -7 (verdunkelt die Glanzlichter) bis +7 (hellt die Glanzlichter auf)
Liste der auswählbaren „Korrekturwert“ entsprechend „Bild Modus“
Bild Modus |
Korrekturwert |
---|---|
Lebhaft |
Lebhaft, Importwert |
Kino |
1.8 |
1.9 |
|
2.0 |
|
2.1 |
|
2.2 |
|
2.3 |
|
2.4 |
|
2.5 |
|
2.6 |
|
Kino 1 |
|
Kino 2 |
|
Importwert |
|
HLG |
HDR(HLG) |
Importwert |
|
HDR 1, HDR 2 |
HDR(PQ) |
Importwert |
Wenn „Korrekturwert“ auf „Importwert“ eingestellt ist
Wenn „Importwert“ für „Korrekturwert“ ausgewählt wird, können die extern erstellten Gammadaten als Basiswert für die Einstellung ausgewählt werden.
Die Werkseinstellung für „Importwert“ ist „2.2“.
Sie können die Gammadateneinstellung mit der Kalibrierungssoftware benutzerdefiniert anpassen und die erstellten Gammadaten importieren.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Gammaeinstellung

Wenn die Gammakurve eine gerade Linie ist:
Helligkeit und Kontrast des Videoeingangs und des Videoausgangs werden gleich sein.
Bereich, in dem die Gammakurve über der geraden Linie liegt (A):
Videoausgang wird heller als der Eingang dargestellt.
Bereich, in dem die Gammakurve unter der geraden Linie liegt (B):
Videoausgang wird dunkler als der Eingang dargestellt.
Bereich, in dem die Gammakurve steil ist (Mittelton) (C):
Der Bereich der Grauskala des Videoausgangs erweitert sich und der Kontrast wird verstärkt (DD’).
Manuelles Tonemapping während des HDR-Signaleingangs
„HDR(PQ)“-Gamma ist die PQ-Kurve, die für HDR10 übernommen wird. Entsprechend der Größe des projizierten Bildes und Umgebung kann die Feineinstellung vorgenommen werden, obwohl die Standardeinstellungen für die Wiedergabe mit dem Projektor vorgenommen wurden, um ein optimales Betrachten zu ermöglichen.
Stellen Sie den „Bild Modus“ auf „HDR 1“ oder „HDR 2“ ein.
Einstellungsmethode für die Helligkeitskorrektur

Wenn die Helligkeitskorrektur auf „-“ eingestellt ist Das projizierte Bild wird während der Wiedergabe heller |
![]() |
Wenn die Helligkeitskorrektur auf „+“ eingestellt ist Das projizierte Bild wird während der Wiedergabe dunkler |
Einstellungsmethode für den hellen/dunklen Bereich

(―) Zur Erhöhung des Kontrastes |
![]() |
(+) Um dunkle Bereiche sichtbarer zu machen |

(―) Zur Erhöhung der Abstufung der hellen Bereiche |
![]() |
(+) Zur Erhöhung des Kontrastes |
Für Benutzer, die eine Gammakurve erreichen möchten, die stärker der ursprünglichen PQ-Kurve entspricht
Dieses Gerät ist so eingestellt, dass es in der Standardeinstellung auf Basis der ursprünglichen PQ-Kurve die projizierten Bilder auf der Leinwand in optimaler Qualität darstellt. Benutzer, die Ergebnisse erzielen möchten, die der ursprünglichen PQ-Kurve stärker entsprechen, nehmen die Einstellung bitte von Hand vor und beachten dabei die folgenden Werte.
Stellen Sie den „Bild Modus“ auf „HDR 1“ oder „HDR 2“ ein.
Wenn der Clipping-Punkt 400 Nits beträgt
Helligkeitskorrektur |
+5 |
Dark Level |
0 |
Bright Level |
+7 |
Wenn der Clipping-Punkt 1000 Nits beträgt
Helligkeitskorrektur |
-7 |
Dark Level |
0 |
Bright Level |
+7 |
Wenn der Clipping-Punkt 2000 Nits beträgt
Helligkeitskorrektur |
-9 |
Dark Level |
0 |
Bright Level |
+7 |
Wenn der Clipping-Punkt 4000 Nits beträgt
Helligkeitskorrektur |
-13 |
Dark Level |
0 |
Bright Level |
+7 |
Dieses Produkt ist für den Heimgebrauch bestimmt und wir gewähren keine Garantie für kommerzielle Verwendungen wie z. B. zum Mastern.