Speichern und Abrufen von Anpassungseinstellungen
TOP
Die Einstellungen für Fokus, Zoom und Bildverschiebung können gespeichert oder abgerufen werden, sodass Sie je nach Bild problemlos auf ein anderes Bildseitenverhältnis (Bildgröße) umschalten können.
In einem Zustand, in dem keine Anpassungseinstellungen gespeichert sind (Werkseinstellung), wird nur „Optik-Position Speichern“ angezeigt.
Wenn die Objektivsperre auf „Mit Testbild“ eingestellt ist, ist die Bedienung der Linsensteuerungsfunktion deaktiviert.
Speichern von Anpassungsdaten
Sie können die Anpassungsdaten auch speichern, indem Sie „Installation“ „Optik Einstellung.“
„Optik-Position Speichern“ im Menü auswählen.

Die Anpassungsdaten werden gespeichert.
Menüpunkte ohne gespeicherte Anpassungsdaten werden mit [----] angezeigt.
Wenn Sie einen Menüpunkt ausgewählt haben, für den bereits Anpassungsdaten gespeichert wurden, werden die alten Daten überschrieben.
Beim Speichern können Sie den Namen des Menüpunkts ändern. (LINK)
Für
können höchstens 10 Menüpunkte und für
höchstens 5 Menüpunkte gespeichert werden.
Abrufen von Anpassungsdaten
Sie können die Anpassungsdaten auch abrufen, indem Sie „Installation“ „Optik Einstellung.“
„Optik-Position Wählen“ im Menü auswählen.
SPEICHER1 und 2 kann auch mit den Direkttasten auf der Fernbedienung abgerufen werden.

Die abgerufenen Daten werden automatisch angewendet.
Wurden keine Anpassungsdaten gespeichert, ist der Menüpunkt grau unterlegt und kann nicht ausgewählt werden.
Umbenennen von Anpassungsdaten
Sie können die Anpassungsdaten auch bearbeiten, indem Sie „Installation“ „Optik Einstellung.“
„Name Optik-Position“ im Menü auswählen.

Ein Bearbeitungsbildschirm wird eingeblendet.

Sie können bis zu 10 Zeichen eingeben.
Es können die Buchstaben des Alphabets (Groß- oder Kleinschreibung), numerische Zeichen und Symbole verwendet werden.
Durch Drücken der Taste [Back] wird die aktuelle Bearbeitung abgebrochen und der Bearbeitungsmodus beendet.