-
- Verwenden von Wi-Fi
- So richten Sie eine WLAN-Verbindung ein
- Möglichkeiten der WLAN-Verbindung
-
Netzwerkterminologie
Netzwerkterminologie
Was ist ein Zugangspunkt?
Mit Zugangspunkt ist ein Gerät gemeint, das drahtlos Internetverbindungen nutzt.
Einige gängige Beispiele sind WLAN-Router und Wi-Fi-Router, die eine gemeinsame Nutzung einer einzelnen Verbindung durch mehrere Geräte ermöglichen.
Bei Internetanschlüssen z. B. über Glasfaser-Internet und Kabel-TV, die drahtlos verbunden werden, wird ein WLAN-Router verwendet (oder ein Gerät mit WLAN-Router-Funktion, z. B. ein Modem).
Was ist ein lokales Netzwerk (LAN)?
Während ein WLAN-Router es ermöglicht, dass mehrere Geräte auf einen einzigen Internetanschluss zugreifen, können die an denselben WLAN-Router angeschlossenen Geräte miteinander kommunizieren.
Die Verbindung geschieht in diesem Fall unabhängig von der Internet-Verbindung, und wird als lokale Netzwerkverbindung (LAN) bezeichnet.
Was ist eine globale IP-Adresse?
Die benutzte Internet-Verbindung verwendet entweder eine globale IP-Adresse oder eine lokale IP-Adresse.
Auf eine lokale IP-Adresse kann nicht von einer externen Quelle aus zugegriffen werden und sie kann daher nicht für Internet-Verbindungen genutzt werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art der Internetverbindung Sie verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter.
Was ist UPnP?
UPnP, die Abkürzung für „Universal Plug and Play“, ist eine Funktion von WLAN-Routern.
Mit dieser Funktion kann ein eingeschränkter Zugriff von externen Quellen gewährt werden, der sonst verboten ist.
Um herauszufinden, ob der verwendete WLAN-Router UPnP unterstützt, schauen Sie in der Bedienungsanleitung oder im Produktkatalog des WLAN-Routers nach.
Wenn die UPnP-Funktion eines WLAN-Routers aktiviert oder deaktiviert werden kann, wählen Sie „Aktivieren“.