Bevor Sie das Gerät zur Reparatur an Ihren autorisierten Fachhändler senden, führen Sie bitte die folgenden Prüfungen durch.
Fehlerbehebung
TOPDie folgenden Symptome sind keine Fehlfunktionen.
Wenn auf der Leinwand keine Auffälligkeiten in Erscheinung treten, müssen Sie sich über die folgenden Symptome keine Sorgen machen.
Ein Bereich der Oberseite oder des Vorderteils des Gerätes ist heiß.
Aus dem Gerät sind Knackgeräusche zu hören.
Aus dem Inneren des Geräts sind Betriebsgeräusche zu hören.
Auf einigen Anzeigen treten Farbverschmierungen auf.
Dieses Gerät ist ein Digitalgerät. Unter Einfluss von externer elektrostatischer Aufladung oder Störsignalen kann dieses Gerät gegebenenfalls nicht bedient werden.
Führen Sie bei Auftreten solcher Fehlfunktionen die folgenden Schritte aus.

Wenn „Alpin Modus“ auf „An“ eingestellt ist und dieses Gerät auf an 3D-Modus eingestellt wurde, ist der Kühllüfter lauter als in anderen Modi, da er im 3D-Modus standardmäßig mit hoher Geschwindigkeit läuft.
Keine Stromversorgung
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Ist das Stromkabel angeschlossen? |
Stecken Sie das Stromkabel (den Stecker) fest ein. |
|
Befindet sich das Gerät im Abkühlmodus? |
Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem der Abkühlmodus abgeschlossen ist. |
|
Befindet sich das Gerät im Eco-Modus? |
Drücken Sie die Taste |
Die Stromversorgung schaltet sich automatisch ab
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde der „ECO Mode“ konfiguriert? |
Stellen Sie für „ECO Mode“ die Option „Aus“ ein. |
|
Wurde der „Abschalttimer“ konfiguriert? |
Stellen Sie für „Abschalttimer“ die Option „Aus“ ein. |
|
Sind die Lufteinlassöffnungen und die Auslassöffnung blockiert? |
Halten Sie bei der Installation des Geräts genügend Abstand. |
|
Befindet sich viel Schmutz am Schwammfilter? |
Entfernen Sie den Schmutz mit einem Staubsauger. |
Das Videobild erscheint nicht
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde der richtige externe Eingang ausgewählt? |
Wählen Sie den richtigen externen Eingangsanschluss. |
|
Wurde der Strom zum AV-Gerät oder PC eingeschaltet? |
Schalten Sie das AV-Gerät oder den PC ein und spielen Sie das Video ab. |
|
Ist das AV-Gerät oder der PC richtig angeschlossen? |
Schließen Sie das AV-Gerät oder den PC richtig an. |
|
Werden die richtigen Signale vom AV-Gerät oder PC ausgegeben? |
Stellen Sie das AV-Gerät oder den PC richtig ein. |
|
Benutzen Sie ein HDMI-zertifiziertes Kabel? |
Verwenden Sie ein Ultra High Speed HDMI-Kabel (unterstützt 48 Gbit/s). Das HDMI-Kabel kann richtungsabhängig sein und einige HDMI-Kabel benötigen eine externe Stromversorgung. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen des verwendeten Kabels. |
|
Ist ein Zwischengerät (AV-Verstärker, Verteiler, usw.) in Betrieb? |
Ändern Sie die Einschalt-Reihenfolge von dem Quellgerät, Zwischengerät und Projektor. Und vergewissern Sie sich nach dem Einschalten von jedem Gerät, dass der Signalausgang stabil ist, bevor Sie das nächste Gerät einschalten. Wenn das Zwischengerät keine komprimierte Videoübertragung unterstützt, konfigurieren Sie die DSC-Einstellung unter „HDMI-EDID-Einstellung“ auf „Aus“. Wenn das Zwischengerät kein HDR10+ unterstützt, konfigurieren Sie die Einstellung HDR10+ unter „HDMI-EDID-Einstellung“ auf „Aus“. |
|
Verwenden Sie ein altes Quellgerät? |
Ändern Sie die Auflösungseinstellung des Quellgeräts. Einzelheiten zur Änderung der Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Quellgeräts. Versuchen Sie auch die „B“ „C“-Moduseinstellungen unter „HDMI-EDID-Einstellung“. |
|
Ist das Eingangssignal 2K (2048 x 1080) bei 24/25/30/60 Hz? |
Wenn das Eingangssignal 2K (2048 x 1080) 24/25/30/50/60 Hz ist, konfigurieren Sie die Einstellung für den „Modus“ in „HDMI-EDID-Einstellung“ auf „B“. |
3D-Bilder werden nicht angezeigt
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Sehen Sie zwei Bilder, die nebeneinander angezeigt werden? |
Stellen Sie für „3D-Format“ die Option „Side by Side“ ein |
|
Ist ein Zwischengerät (AV-Verstärker, Verteiler, usw.) in Betrieb? |
Schließen Sie das Quellgerät direkt an den Projektor an, und überprüfen Sie, ob es eine Verbesserung des Zustands gibt. |
|
Benutzen Sie ein HDMI-zertifiziertes Kabel? |
Benutzen Sie ein HDMI-zertifiziertes Hochgeschwindigkeitskabel. |
|
Wurde die 3D-BRILLE eingeschaltet? |
Schalten Sie das Gerät manuell ein, wenn Sie die PK-AG3 3D-BRILLE benutzen. |
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung von 3D-BRILLE und 3D-SYNC-SENDER nach. |
Ist die 3D-BRILLE aufgeladen? |
Überprüfen Sie, ob die PK-AG3-Batterie der 3D-BRILLE aufgeladen ist. |
|
Befinden sich 3D-BRILLE und 3D-SYNC-SENDER zu weit von einander entfernt? |
Positionieren Sie beide Geräte in angemessener Entfernung. |
|
Sind die 3D-BRILLE synchronisiert? |
Überprüfen Sie, ob die 3D-BRILLE synchronisiert sind. |
Das 3D-Videobild sieht unnatürlich aus
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Gibt es überlappende Videobilder? |
Überlappen sich Videobilder teilweise, liegt das am Phänomen des Übersprechens. |
|
Überlappen sich Videobilder teilweise, liegt das am Phänomen des Übersprechens. |
Das Videobild sieht unnatürlich aus
Die Farben sind unnatürlich
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde der Farbraum für das Eingangssignal richtig eingestellt? |
Die Farbe kann unnatürlich aussehen, wenn sich das Eingangssignal von dem in der Projektoreinstellung unterscheidet. |
|
Wurde das Bild richtig eingestellt? |
Passen Sie „Farbe“ und „Farbton“ entsprechend an. |
|
Ist das AV-Gerät oder der PC richtig angeschlossen? |
Schließen Sie das AV-Gerät oder den PC richtig an. |
Das Videobild kann unmittelbar nach dem Starten leicht rötlich erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Das Videobild ist unscharf
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde die Bildschärfe richtig eingestellt? |
Passen Sie die Bildschärfe an. |
|
Wurde das Gerät zu nahe an der Leinwand oder zu weit von der Leinwand entfernt aufgestellt? |
Stellen Sie das Gerät im richtigen Abstand zur Leinwand auf. |
Das Videobild flimmert
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Sehen Sie horizontal verbreiterte, überlappende Videobilder? |
Stellen Sie in diesem Fall „3D-Format“ auf „Auto“ ein |
|
Schauen Sie sich die Videobilder unter einem Fluoreszenzlicht an? |
Es wird durch Störungen zwischen der 3D-Brille mit dem Flackern des Fluoreszenzlichts verursacht. |
|
Wurde der „Dynamische STRG“ konfiguriert? |
Stellen Sie für „Dynamische STRG“ die Option „Aus“ ein |
Änderung des Videoformats
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Benutzen Sie ein HDMI-zertifiziertes Kabel? |
Je nach Qualität des verwendeten Kabels kann das Signal vom angeschlossenen Gerät in ein empfangbares Videoformat verändert werden. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit Zertifizierung als Ultra High Speed HDMI-Kabel (unterstützt 48 Gbps). |
Das projizierte Bild ist dunkel
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Ist die Blende geschlossen? |
Erhöhen Sie den Wert der „Blende“-Einstellung. |
|
Ist der „LD-Leistung“-Wert zu niedrig eingestellt? |
Erhöhen Sie den „LD-Leistung“-Wert. |
|
Wurde für „Kino Optimierer“ die Option „An“ gewählt? |
Drücken Sie „Anwenden“ im „Kino Optimierer“-Menü. |
|
Bildeinstellungen überprüfen. |
Anderen Bildmodus auswählen. |
|
Ist „Dynamische STRG“ auf eine andere Einstellung als „Aus“ eingestellt? |
Stellen Sie für „Dynamische STRG“ die Option „Aus“ ein. |
Das Videobild erscheint horizontal (vertikal) verbreitert
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde für „3D-Format“ die Option „Side by Side“ gewählt? |
Stellen Sie für „3D-Format“ die Option „Auto“ ein |
|
Ist „Typ Anamorphot“ auf eine andere Einstellung als „Aus“ eingestellt? |
Stellen Sie für „Typ Anamorphot“ die Option „Aus“ ein |
Moiré-Muster erscheinen auf dem Bildschirm
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Hat der Stoff der Leinwand ein regelmäßiges Muster? |
Interferenzmuster können manchmal zwischen den Stoffmuster und den Pixeln auftreten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler. |
|
Ein Teil des Videobilds fehlt
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde die Leinwandmaske konfiguriert? |
Stellen Sie für „Maskierung“ die Option „Aus“ ein. |
|
Ist „Typ Anamorphot“ auf eine andere Einstellung als „Aus“ eingestellt? |
Stellen Sie für „Typ Anamorphot“ die Option „Aus“ ein. |
|
Ist „Seitenverhältnis“ auf eine andere Einstellung als „Nativ“ eingestellt? |
Stellen Sie für „Seitenverhältnis“ die Option „Nativ“ ein |
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Sind die Batterien richtig eingesetzt? |
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität ( |
|
Sind die Batterien leer? |
Ersetzen Sie die Batterien durch neue. |
|
Besteht ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor? |
Entfernen Sie alle möglichen Hindernisse. |
|
Wird die Fernbedienung zu weit vom Gerät entfernt gehalten? |
Halten Sie die Fernbedienung bei der Benutzung näher an den Sensor. |
|
Ist der Fernbedienungscode korrekt? |
Passen Sie die Einstellungen des Projektors und der Fernbedienung an. Die Werkseinstellung ist bei beiden „A“. |
Geräusche sind zu hören
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Ist die Luftauslassöffnung blockiert? |
Prüfen Sie die Installationsbedingungen des Projektors. |
|
Ist der „LD-Leistung“-Wert zu hoch eingestellt? |
Wenn der „LD-Leistung“-Wert zu hoch eingestellt ist, erhöht sich die Lüfterdrehzahl und das Störgeräusch ist deshalb lauter. |
|
Ist die „8K e-shift“-Einstellung für „MPC“ umgeschaltet? |
Ein Umschaltgeräusch wird erzeugt. Dies ist keine Fehlfunktion. |
|
Verbindung zum LAN-Anschluss kann nicht hergestellt werden
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Wurde ein Netzwerkpasswort eingerichtet? |
Vor der Verbindung mit dem LAN-Anschluss muss ein Netzwerkpasswort eingerichtet werden. Richten Sie das Netzwerkpasswort ein. |
Auf der Leinwand sind kleine schwarze oder bunte Punkte zu sehen
Das Modell D-ILA wird mithilfe von Hochpräzisionstechnologie hergestellt. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Pixel (weniger als 0,01 %) fehlen oder dass Pixel permanent leuchten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Einstellungen werden nicht exportiert
Prüfung |
Vorgang |
Siehe |
---|---|---|
Ist auf dem USB-Flash-Speicher genügend Speicherplatz vorhanden? |
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie einen USB-Flash-Speicher verwenden. Verwenden Sie ein Laufwerk im Format FAT32 mit 1 GB oder mehr Speicherkapazität. Stellen Sie sicher, dass sich keine anderen Ordner oder Dateien darauf befinden. |