Bei der Anzeige von HDR-Inhalt können die Bilder in höherer Qualität wiedergegeben werden, wenn Sie die Einstellungen passend zum jeweiligen Inhalt und der Betrachtungsumgebung vornehmen.
Anzeigen von HDR-Inhalt
TOPHDR (High Dynamic Range - Hoher Dynamikbereich) bezieht sich auf Bilder mit einem erheblichen Helligkeitsunterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen (Dynamikbereich). Es ist eine Technologie, die eine originalgetreue und realistische Wiedergabe der ursprünglichen Farben sowie von Glanzpunkten und Schattendetails ermöglicht, die mit dem herkömmlichen SDR (Standard Dynamic Range - Standard-Dynamikbereich) nicht ausgedrückt werden konnten. Der internationale Standard für HDR ist in der Richtlinie BT.2100 der ITU-R (Internationale Fernmeldeunion - Funkkommunikation) festgelegt. Im Vergleich zum Standard ITU-R BT.709, dem herkömmlichen Full-HD-Standard, wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen.
HDR kann grob in zwei verschiedene Formate unterteilt werden, nämlich HDR10, das von UHD-BD und Video-Streaming-Diensten verwendet wird, und Hybrid-Log-Gamma, das für den TV-Übertragungen verwendet wird. Im Vergleich zum herkömmlichen SDR bietet das Standard-HDR-Format HDR10 eine höhere Auflösung, eine höhere Luminanz und eine höhere Gradation sowie einen größeres Farbspektrum zur realistischeren Wiedergabe von Bildern in Kombination mit dem großen Dynamikbereich. HDR10+, eine Erweiterung des HDR10-Standards, bettet Helligkeitsdaten für jede Szene als Metadaten in den Inhalt ein. Dies ermöglicht das Tone Mapping je nach Szene, und es ermöglicht eine originalgetreue Wiedergabe des HDR-Videos gemäß der Absicht des Produzenten.