Bild Einstellungen
TOP
Inhaltstyp
Wechselt die verfügbaren Bildmodi entsprechend den betrachteten Inhaltstypen.
Bild Modus
Sie können die Bildqualität entsprechend des Videotyps anpassen, den Sie ansehen.
Mehr Einstellungen
Ändert die vorkonfigurierte „Bild Modus“-Einstellung.
LD-Leistung
Regelt die Helligkeit der Lichtquelle durch Steuerung des LD-Stroms.
Einstellungsbereich: 0 bis 100
Dynamische STRG
Erweitert den Dynamikbereich des Videobildes durch Steuerung der Helligkeit der Lichtquelle aufgrund der Bildanalyse.
Einstellung |
Beschreibung |
Aus |
Steuerung findet nicht statt. |
Gering |
Bewahrt die Spitzenhelligkeit und optimiert gleichzeitig automatisch die Laserlichtquellensteuerung und das Videosignal. Schwächere Kontrolle als „Hoch“. |
Hoch |
Bewahrt die Spitzenhelligkeit bei der automatischen Optimierung der Steuerung der Laserlichtquelle und des Videosignals, um einen soliden Schwarzton im gesamten Videobild zu erzeugen. |
Ausgewogen |
Passt sowohl die Schatten als auch die Glanzlichter mäßig an, während die Spitzenhelligkeit unterdrückt wird. Verbessert die Tiefe und Realität der Szene. |
Dieses Element steht nicht zur Verfügung, wenn „Kurze Latenzzeit“ auf „An“ eingestellt ist.
Blende
Zur Änderung der Helligkeit durch Steuerung der Blende.
Einstellungsbereich: -15 (schließt Blende) bis 0 (öffnet Blende)
Kontrast
Zur Anpassung des Helligkeitsunterschieds, um ein kontrastreiches Bild zu erzeugen.
Einstellungsbereich: -50 (geringer Unterschied in Helligkeit) bis +50 (großer Unterschied in Helligkeit)
Helligkeit
Zur Anpassung der Helligkeit des Videobilds.
Einstellungsbereich: -50 (dunkler) bis +50 (heller)
Farbe
Zur Anpassung der Farbsättigung des Videobilds.
Einstellungsbereich: -50 (geringer) bis +50 (stärker)
Farbton
Zur Anpassung des Farbtons des Videobilds.
Einstellungsbereich: -50 (rötlich) bis +50 (grünlich)
Eingabe Benutzername
Im Bildmodus können Sie die Namen für „User 1“ bis „User 6“ bearbeiten.
Die verwendbaren Zeichen umfassen das Alphabet (Groß- oder Kleinbuchstaben), Ziffern, Symbole und das Leerzeichen (Space). (Das Leerzeichen (Space) kann jedoch nicht als erstes und letztes Zeichen verwendet werden.)
Geben Sie höchstens 10 Zeichen ein.

Farb Profil
Konfiguriert das „Farb Profil“ (die Farbrauminformationen) entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Modus“. Dies kann auch zur Feinabstimmung der vorkonfigurierten „Farb Profil“-Einstellungen verwendet werden.
Die verfügbaren „Farb Profil“-Einstellungen sind vom „Bild Modus“ abhängig.
Farb Verwaltung, Farbwahl, Farbton, Sättigung, Helligkeit
Jede Farbe ist gemäß den Wünschen des Benutzers anpassbar.
Farbtemperatur
Konfiguriert die „Farbtemperatur“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Modus“. Dies kann auch zur Feinabstimmung der vorkonfigurierten „Farbtemperatur“-Einstellungen verwendet werden.
Die für die Konfiguration verfügbaren „Farbtemperatur“-Einstellungen sind vom „Bild Modus“ abhängig.
Wenn für „Farb Profil“ die Option „Aus(Breit)/Aus(Normal)“ gewählt wurde, ist die Einstellung auf „Hohe Hellig.“ festgelegt.
„Farbtemperatur“
Farbtemperatur |
Beschreibung |
---|---|
Xenon 1 |
Farbtemperatur, die die Eigenschaften einer Xenonlampe reproduziert, wie sie in Kinos verwendet wird. Xenon 1: Eine Lichtquellenfarbe, die von einem Filmprojektor ausgegeben wird Xenon 2: Eine Lichtquellenfarbe, die von einem für das digitale Kino verwendeten Projektor ausgegeben wird |
Xenon 2 |
|
5500K |
Das Erhöhen des Werts verstärkt den Blauton des Videobilds, das Verringern des Werts verstärkt den Rotton. |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
Farbtemperatur mit Priorität auf Helligkeit. |
HDR10+ |
Geeigneter Farbraum für das Betrachten von HDR10+-Inhalten. |
HDR10 |
Geeigneter Farbraum für das Betrachten von HDR10-Inhalten. Die Standardeinstellung ist 6500K. |
HLG |
Geeigneter Farbraum für das Betrachten von HLG-Inhalten. Die Standardeinstellung ist 6500K. |
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
Die Farbtemperatur der Videobilder kann manuell angepasst und als eine der drei benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert werden. |
Liste der auswählbaren „Farbtemperatur“ entsprechend „Bild Modus“
Bild Modus |
Farbtemperatur |
---|---|
Film |
Xenon 1 |
Xenon 2 |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
Kino |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Xenon 1 |
|
Xenon 2 |
|
Hohe Hellig. |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
Natürlich |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
HDR10+ |
HDR10+* |
FILMMAKER MODE |
6500K |
Frame Adapt HDR 1 bis Frame Adapt HDR 3 |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
HDR10 |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
HLG |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
HLG |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
|
User 4 bis User 6 |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
|
HDR10 |
|
HLG |
|
Benutzer 1 bis Benutzer 2 |
Wenn für „Bild Modus“ die Option „HDR10+“ gewählt wurde, ist die Einstellung auf „HDR10+“ festgelegt.
Korrekturwert
Konfiguriert die Farbtemperatur auf der Grundlage der „Gain Rot“/„Gain Grün“/„Gain Blau“/„Offset Rot“/„Offset Grün“/„Offset Blau“-Einstellung, wenn die „Farbtemperatur“ auf „HDR10“„HLG“„Benutzer 1“„Benutzer 2“ konfiguriert ist.
Die für die Konfiguration verfügbaren „Korrekturwert“-Einstellungen sind vom „Bild Modus“ abhängig.
Gain Rot / Gain Grün / Gain Blau
Passt jede Farbe in den hellen Bereichen des Videobilds an.
Einstellbereich: -255 (reduziert den Rot-/Grün-/Blauton) auf 0 (keine Einstellung)
Offset Rot / Offset Grün / Offset Blau
Passt jede Farbe in den dunklen Bereichen des Videobilds an.
Einstellbereich: -50 (reduziert den Rot-/Grün-/Blauton) auf 0 (keine Einstellung) auf +50 (verstärkt den Rot-/Grün-/Blauton)
Liste der auswählbaren „Korrekturwert“ entsprechend „Bild Modus“
Bild Modus |
Korrekturwert |
---|---|
Film |
Xenon 1 |
Xenon 2 |
|
Kino |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Xenon 1 |
|
Xenon 2 |
|
Hohe Hellig. |
|
Natürlich |
5500K |
6500K |
|
7500K |
|
9300K |
|
Hohe Hellig. |
Gamma/Tone Mapping
Dieser Punkt stellt „Gamma/Tone Mapping“ entsprechend dem vorkonfigurierten „Bild Modus“ ein (Ausgabewert des projizierten Videos im Verhältnis zum eingehenden Videosignal). Dies kann auch zur Anpassung der vorkonfigurierten „Gamma/Tone Mapping“-Einstellung verwendet werden.
Die verfügbaren „Gamma/Tone Mapping“-Einstellungen sind vom „Bild Modus“ abhängig.
Wenn für „Bild Modus“ die Option „HDR10+“ gewählt wurde, ist die Einstellung auf „HDR(Auto)“ festgelegt.
„Gamma/Tone Mapping“ kann nicht konfiguriert werden, wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“~„Frame Adapt HDR 3“ konfiguriert ist.
Korrekturwert
Zur Einstellung des Basis-Gammas für die Einstellung von „Helligkeitskorrektur“, „Dark Level“ und „Bright Level“, wenn eine der Einstellungen „Benutzer 1“ bis „Benutzer 3“ in Gamma/Tone Mapping ausgewählt wurde.
Farbwahl
Für die Auswahl der Farbe für die Anpassung von „Helligkeitskorrektur“, „Dark Level“ und „Bright Level“.
Helligkeitskorrektur
Stellt die Gesamthelligkeit automatisch für ein ausgewogenes Ergebnis ohne Kompromisse in der Abtönung des Bilds ein.
Dark Level / Bright Level
Sie können die Bildqualität anpassen, um helle Bereiche mit einem scharfen Kontrast zu versehen.
Kino Optimierer
Diese Funktion konfiguriert automatisch die Gesamthelligkeit während des Tone Mappings entsprechend der Leinwandgröße und dem Status des Projektors.
Konfigurieren Sie zur Verwendung die Eigenschaften der verwendeten Leinwand in „Leinwandeinstellung“ und drücken Sie anschließend „Anwenden“.
Diese Option erscheint nicht im Menü, wenn der „Inhaltstyp“ auf „SDR“ konfiguriert ist.
Dies kann nur konfiguriert werden, wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“~„Frame Adapt HDR 3“ konfiguriert ist.
Neben dem Aufrufen des „Leinwandeinstellung“-Menüs mit „Installation“ „Leinwandeinstellung“ können Sie auch die „Leinwandeinstellung“-Taste im „Kino Optimierer“-Menü drücken, um es anzuzeigen.
Wenn Sie „Anwenden“ im „Kino Optimierer“-Menü drücken, werden automatisch die Leinwandeigenschaften und der Zustand des Projektors in den automatischen Einstellungen von „Kino Optimierer“ angewendet.
Wenn Sie „Anwenden“ im „Kino Optimierer“-Menü nicht gedrückt haben, werden die Einstellungen nach dem nächsten Neustart des Geräts oder der Änderung des „Installationsmodus“ übernommen.
HDR Einstellungen
Zur Konfiguration der Bildeinstellungsfunktion des HDR-Videobildes.
Dieses Element steht nicht zur Verfügung, wenn „Inhaltstyp“ auf „SDR“ eingestellt ist.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der “Bildmodus” auf „HDR10“, „HLG“ oder „User 4“ auf „User 6“ konfiguriert ist.
HDR-Verarbeitung
Diese Funktion konfiguriert die Methode der Inhaltsanalyse mit „Tone Mapping“, wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“~„Frame Adapt HDR 3“ oder „FILMMAKER MODE“ konfiguriert ist.
Wenn der „Bild Modus“ auf „HDR10+“ konfiguriert wurde, ist „HDR-Verarbeitung“ auf „HDR10+“ festgelegt. „HDR10+“ wird nur verwendet, wenn der Bildmodus auf „HDR10+“ konfiguriert ist.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Bild |
Passt das HDR-Tonemapping automatisch an, nachdem die Spitzenhelligkeit jedes einzelnen Bildes analysiert wurde. |
Szene |
Passt das HDR-Tonemapping automatisch an, nachdem die Spitzenhelligkeit jeder einzelnen Szene analysiert wurde. |
Statisch |
Die Konfiguration erfolgt auf der Grundlage der Masteringinformationen (MaxCLL/FALL) des Bildes, es werden keine dynamischen Einstellungen vorgenommen. |
HDR10+ |
Passt die Helligkeit für jede Szene automatisch anhand der HDR10+-Bildinformationen an. *2 |
HDR-Pegel
Diese Funktion dient zur Anpassung der Gesamthelligkeit während des Tone Mappings. Zum Konfigurieren der Intensität der automatischen Korrektur der „Kino Optimierer“-Funkion, wenn „Kino Optimierer“ auf „An“ konfiguriert ist.
Wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“~„Frame Adapt HDR 3“ konfiguriert ist und „Kino Optimierer“ auf „Aus“ konfiguriert ist, oder wenn „Bild Modus“ auf „FILMMAKER MODE“ konfiguriert ist.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Auto (Normal) |
Wählt automatisch ein geeignetes Tone Mapping anhand der Mastering-Informationen (MaxCLL/DML) des Inhalts aus. |
Auto (Breit) |
Wählt automatisch ein geeignetes Tone Mapping anhand der Mastering-Informationen (MaxCLL/DML) des Inhalts aus. Ein Vergleich mit „Auto (Normal)“ wird durchgeführt, um in die Richtung zu wechseln, die heller wird. |
-2 |
Wird in einer Tone Map mit 600 Nits als Clippunkt angezeigt. |
-1 |
Wird in einer Tone Map mit 400 Nits als Clippunkt angezeigt. |
0 |
Wird in einer Tone Map mit 300 Nits als Clippunkt angezeigt. |
1 |
Wird in einer Tone Map mit 200 Nits als Clippunkt angezeigt. |
2 |
Wird in einer Tone Map mit 150 Nits als Clippunkt angezeigt. |
Wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“~„Frame Adapt HDR 3“ konfiguriert ist, und „Kino Optimierer“ auf „An“ konfiguriert ist
Einstellung |
Beschreibung |
Auto (Normal) |
Korrigiert automatisch die Gesamthelligkeit anhand der Mastering-Informationen (MaxCLL/DML) des Inhalts. |
Auto (Breit) |
Korrigiert automatisch die Gesamthelligkeit anhand der Mastering-Informationen (MaxCLL/DML) des Inhalts. Ein Vergleich mit „Auto (Normal)“ wird durchgeführt, um in die Richtung zu wechseln, die heller wird. |
-2 bis 2 |
Zur Konfiguration der Gesamthelligkeit während der Autokorrektur. |
Wenn „Bild Modus“ auf „HDR10+“ eingestellt ist
Einstellung |
Beschreibung |
Hoch |
Zeigt das Tone Mapping an, wenn die Gesamthelligkeit auf den hohen Wert konfiguriert ist. Dies ist für große Leinwände geeignet. |
Mittel |
Zeigt das Tone Mapping an, wenn die Gesamthelligkeit auf den mittleren Wert konfiguriert ist. Dies ist für mittelgroße Leinwände geeignet. |
Gering |
Zeigt das Tone Mapping an, wenn die Gesamthelligkeit auf den niedrigen Wert konfiguriert ist. Dies ist für kleine Leinwände geeignet. |
Um HDR10+-Inhalte zu genießen, wenn der Bildmodus „HDR10+“ ist, werden die folgenden Aufstellungsbedingungen empfohlen.
|
HDR-Pegel: Hoch |
HDR-Pegel: Mittel |
HDR-Pegel: Gering |
|||
Leinwandgröße |
Projektionsdistanz |
Leinwandgröße |
Projektionsdistanz |
Leinwandgröße |
Projektionsdistanz |
|
|
115 |
3,64 |
97 |
3,12 |
89 |
2,66 |
|
107 |
3,49 |
92 |
3,00 |
80 |
2,62 |
Deep Black
Wenn „Bild Modus“ auf eine Einstellung zwischen „Frame Adapt HDR 1“ und „Frame Adapt HDR 3“ oder „FILMMAKER MODE“ konfiguriert ist, wird der Tonbereich der Schatten genau gesteuert, um den Gesamtkontrast des Bildes zu erhöhen.
Einstellung |
Beschreibung |
An |
Schaltet die Deep Black-Funktion ein, um einen realistischeren Ausdruck der Dunkelheit zu erzielen. |
Aus |
Schaltet die Deep Black-Funktion ein. |
Kompressionsstufe
Zur Konfiguration der Grundhelligkeit während der automatischen Korrektur, wenn Gamma/Tone Mapping auf „HDR(Auto)“ konfiguriert ist.
Die Autokorrekturfunktion von „HDR(Auto)“ wird auf der Grundlage einer 100"-Leinwand mit einer Verstärkung von 1,0 bei totaler Dunkelheit konfiguriert.
Nehmen Sie die Einstellung in der positiven Richtung vor, wenn die Betrachtungsumgebung nicht hell genug ist, und in der negativen Richtung, wenn sie zu hell ist.
Diese Option erscheint nicht im Menü, wenn der „Inhaltstyp“ auf „SDR“ konfiguriert ist.
Diese Option erscheint nicht im Menü, wenn „Bild Modus“ auf „Frame Adapt HDR 1“~„Frame Adapt HDR 3“/„HDR10+“/„FILMMAKER MODE“ konfiguriert ist.
Wenn der „Bild Modus“ auf „HLG“ konfiguriert wurde, ist „Kompressionsstufe“ auf „0“ festgelegt.
Wenn „Bild Modus“ auf „HDR10“„User 4 bis User 6“ konfiguriert ist, ist diese Option nur aktiviert, wenn „Tone Mapping“ auf „HDR(Auto)“ konfiguriert ist.
Einstellungsbereich: -5 bis 5
MPC/e-shift
Dies ist eine Funktion zur Anpassung der Schärfe des angezeigten Bilds. Darin wird ein eigens entwickelter Algorithmus zur Erzeugung eines natürlichen Eindrucks angewendet, bei dem Bereiche im Fokus schärfer erscheinen und Bereiche, die nicht im Fokus sind, weicher. So können Sie ausdrucksstarke Bilder mit einer größeren Tiefenwahrnehmung genießen.
„Schärfeanhebung“„NR“„BNR“„MNR“ kann nicht konfiguriert werden, wenn „Bild Modus“ auf „HDR10+“ konfiguriert ist.
„Grafikmodus“„Schärfeanhebung“„NR“„BNR“„MNR“ kann nicht konfiguriert werden, wenn „Bild Modus“ auf „FILMMAKER MODE“ konfiguriert ist.
8K e-shift
Zum Umschalten der E-Shift-Anzeige.
Einstellung |
Beschreibung |
An |
Aktiviert E-Shift für eine Anzeige in 8K-Auflösung |
Aus |
Deaktiviert E-Shift und zeigt in 4K-Auflösung an |
Grafikmodus
Schaltet die MPC-Einstellung um.
Es wird empfohlen, diesen Punkt beim Betrachten von normalem Blu-ray-Inhalt auf „Standard“ und beim Betrachten von Inhalt mit 8K/4K-Auflösung auf „Hochauflösend 1“ zu konfigurieren, und auf „Hochauflösend 2“, wenn PC-Signale eingegeben werden.
Einstellung |
Beschreibung |
Standard |
Führt Verbesserungen durch, die für Eingangssignale mit einer Auflösung von 4K oder niedriger geeignet sind (insbesondere Videos und Animation) |
Hochauflösend 1 |
Führt Verbesserungen durch, die für Eingangssignale mit einer Auflösung von 8K/4K geeignet sind (insbesondere Kinos und Filme) |
Hochauflösend 2 |
Videobild mit minimaler Verstärkung. |
Schärfeanhebung
Für die Anpassung der Hochfrequenz-Bereiche. Eine Erhöhung des Wertes verbessert die Auflösung für eine schärfere Bildqualität.
Einstellungsbereich: 0 bis 10
NR
Zur Verringerung des Bildrauschens im Videobild.
Einstellungsbereich: 0 (schwach) bis 10 (stark)
BNR
Zur Verringerung des Blockrauschens im Videobild.
Einstellungsbereich: 0 (schwach) bis 3 (stark)
MNR
Zur Verringerung des Moskito-Rauschens im Videobild.
Einstellungsbereich: 0 (schwach) bis 3 (stark)
Das Drücken der Taste [HIDE] auf der Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, zwischen den Status vor und während der Einstellung umzuschalten.
Bewegungssteuerung
Zur Reduzierung des Nachbilds, das in sich schnell bewegenden Szenen auftritt.
Clear Motion Drive
Bewegungsverbesser.